Jahreshauptversammlung vom Vereinsjahr 2024
|

Jahreshauptversammlung vom Vereinsjahr 2024

Am Freitag, dem 07.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung vom Jahr 2024 statt. Viele Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung und versammelten sich, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken. Der Jahresbericht präsentierte beeindruckende Zahlen und Fakten aus dem Vereinsjahr 2024, die die Erfolge und Fortschritte des Vereins eindrucksvoll dokumentierten. Besonders hervorzuheben waren die Ehrungen für die langjährige…

Drei neue Schwimmlehrer*innen für die ÖWR Osttirol
|

Drei neue Schwimmlehrer*innen für die ÖWR Osttirol

Vom 14.-16.02 fand in Innsbruck das Schwimmlehrerseminar des LV Tirol statt. Wir freuen uns dass Stefanie Kleinlercher, Siegi Xander und Christina Grausgruber dies mit bravour bestanden haben! Sie sind nun berechtigt, Abzeichen bis zum Allroundschwimmer abzunehmen! An diesem sehr praxisorientierten Wochenende haben die Teilnehmer*innen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, die sie nun in ihrer Rolle…

Tiroler Landesmeisterschaften und Speedlifesaving in the alps 2025
| | |

Tiroler Landesmeisterschaften und Speedlifesaving in the alps 2025

Am ersten Februar-Sonntag durften sich wieder knapp 30 Rettungsschwimmer:innen der ÖWR Osttirol in Innsbruck im Rahmen der Tiroler Landesmeisterschaften mit Vertretern der anderen Tiroler Einsatzstellen sowie Gästen aus Vorarlberg, Salzburg und auch Polen messen. Mit einer Altersdifferenz von genau 40 Jahren zwischen der jüngsten Teilnehmerin und dem ältesten Teilnehmer aus Osttirol war eine bunte Mischung…

Christbaumversenken 2024
|

Christbaumversenken 2024

Mit dem traditionellen Christbaumversenken feierte die Wasserrettung Osttirol – wie jedes Jahr – den Abschluss eines unfallfreien Jahres am Schlossteich von Schloss Bruck! Mit Glühwein und Keksen stimmten sich die Mitglieder und Freunde der ÖWR auf die Feiertage ein. Es war eine schöne winterliche Atmosphäre mit Schneegestöber. ❄ Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und…

KHD_Übung_2024 (1)

Teilnahme an der KHD-Übung ÄGIR 2024

Die Katastropheneinsätze der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auch die Wasserrettung bei diesen Ereignissen in einer neuen Art und Weise gefordert wird. Aus diesem Grund bereitet sich die Österreichische Wasserrettung in ganz Österreich auf diese vermehrt auftretenden Ereignisse vor. Unter anderem wurde auch eine Einheit geschaffen, welche bei Katastrophen-Hilfseinsätzen innerhalb der EU eingesetzt werden kann….

Führungskräfteschulung_07.03.24_2

Führungskräfteausbildung für den Katastrophenfall

Am 07. März 2024 nahmen insgesamt zehn Einsatzmitglieder der Ortsstelle Osttirol an der internen Fortbildung für Führungskräfte teil. Der Abend stand ganz im Zeichen der Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit im Katastrophenfall. So wurden Schwerpunktthemen wie ein Funkausfall oder die Stromversorgung der Ortsstelle über das Notstromaggregat behandelt.  Mit dieser Vorbereitung kann die Schlagkraft der ÖWR-Osttirol auch im…

Eisübung_27.01.24_Tristacher See_2

Wasserrettung Osttirol taucht ab und übt richtiges Verhalten bei Eisunfällen

Am 27.01.2024 trafen sich zwölf Wasserretter*innen der ÖWR Osttirol, um das richtige Verhalten bei Eisunfällen zu üben. Am Tristacher See angekommen, gab es zuerst eine Einführung in die Erste Hilfe bei Eisunfällen durch unseren Vereinsarzt Dr. Christian Schneider. Danach wurde das Retten einer eingebrochenen Person mit verschiedenen Hilfsmitteln (Hochwasserboot, Leiter, Menschenkette, …) geübt. Den Abschluss…

Verhalten bei Eisunfällen
| | | |

Verhalten am Eis und bei Eisunfällen

Die Eisregeln Verhalten als Verunfallter Verhalten als Helfer Rufe sofort Hilfe – 144!Nimm eine lange Stange, ein Brett, ein Seil oder ähnliches dich mit einer langen Stange oder einem Seil aus.Versuche, den Verunfallten mit dem Hilfsmittel deiner Wahl zu erreichen.Wenn du den Verunfallten erreichen kannst, ziehe ihn mit der Stange oder dem Seil flach (liegend)…

Christbaumversenken_2022_2

Alle Jahre wieder versenkt die Wasserrettung Osttirol einen Christbaum

Wann: Sonntag, 17. Dezember 2023 um 18:00 Wo: Schlossteich (Schloss Bruck) Auch dieses Jahr veranstaltet die Wasserrettung Osttirol das traditionelle Christbaumversenken. Auf diese Art danken die Retter*innen für ein unfallfreies Jahr. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Musik und Gedichten, eine nette Einstimmung auf das Weihnachtsfest für die ganze Familie. Es wird gebeten, in der Pfister…