ÖWR_Osttirol_Gruppenfoto_Tiroler_Meisterschaften_2024
|

Speedlifesaving in the alps und Tiroler Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2024 – ein ereignisreiches Wochenende für die Sportler*innen der ÖWR Osttirol

Am 04. Februar 2024 machten sich wieder 32 Rettungsschwimmer*innen auf den Weg nach Innsbruck zu den Tiroler Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Schon in den Schülerklassen, wo die Jüngsten erst 7 Jahre alt waren, konnten 12 Stockerlplätze in den Einzelbewerben, davon 4 Siege, in Disziplinen wie Hindernisschwimmen, Brust- und Rückenschwimmen sowie Schwimmen mit Flossen erreicht werden. Sieben…

Seiltechnikschulung_Jänner_2024_2
|

Seiltechnikschulung 11/01/24

Auch der Winter, der üblicherweise nicht zur Haupteinsatzzeit der Wasserrettung gehört, wird diszipliniert genutzt, um unser Einsatzpersonal gemäß dem Ausbildungskonzept aus- und weiterzubilden. Die erste Schulung diesen Jahres war dem Thema Seiltechnik gewidmet. Am Schulungsplan standen die Grundlagen zur Seiltechnik, Materialkunde, der Standbau, sowie das Auf- und Abseilen – wichtige Fertigkeiten für unsere Arbeit.

Verhalten bei Eisunfällen
| | | |

Verhalten am Eis und bei Eisunfällen

Die Eisregeln Verhalten als Verunfallter Verhalten als Helfer Rufe sofort Hilfe – 144!Nimm eine lange Stange, ein Brett, ein Seil oder ähnliches dich mit einer langen Stange oder einem Seil aus.Versuche, den Verunfallten mit dem Hilfsmittel deiner Wahl zu erreichen.Wenn du den Verunfallten erreichen kannst, ziehe ihn mit der Stange oder dem Seil flach (liegend)…

Tauchlehrer ÖWR
| | |

Zwei neue Tauchlehrer

Wasserrettung Osttirol darf zwei neue Tauchlehrer in ihren Reihen beglückwünschen Seit vergangenem Samstag, 16.09.2023, dürfen Salcher Hans und Xander Sigi, Mitglieder der ÖWR Osttirol, den Titel „Divemaster Instructor“ tragen. Nach langer Vorbereitungszeit, vielen Tauchgängen und lernintensiven Wochen absolvierten die beiden erfahrenen Taucher ihre Instruktorenprüfung mit Bravour. Neben zwei geführten Tauchgängen war unter anderem auch die…

Daberklamm Kals, Licht im Wasser
| | | |

Licht in der Daberklamm

Am 18.09.2023 kam es zu einem Sucheinsatz in der Daberklamm, nachdem die Leitstelle von mehreren Personen über ein Licht im Wasser informiert wurde. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kals und der Bergrettung Kals wurde das Licht geborgen und der Kalserbach großflächig abgesucht. Die Suche blieb ergebnislos. Von der ÖWR Osttirol standen 12 Fließ- und Wildwasserretter…

Österreichische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2023
| |

Österreichische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2023

Vom 31. August bis 02. September fanden in Innsbruck die heurigen Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Unter den 130 TeilnehmerInnen aus 8 Bundesländern sowie Gästen aus Deutschland waren auch 10 Rettungsschwimmer*innen aus Osttirol, die für den Landesverband Tirol an den Start gingen. In jeweils 6 Einzelbewerben und 6 Staffeldisziplinen, die auf Freiwasser und Schwimmbecken aufgeteilt…

Ein neuer Rettungsschwimmlehrer für die ÖWR Osttirol

Ein neuer Rettungsschwimmlehrer für die ÖWR Osttirol

Seit dem 07. Juli 2023 darf die ÖWR Osttirol Nick Lexer, der außerdem auch als Raft-Guide, Canyoning-Guide und Wildwasserretter bei der Wasserrettung tätig ist, als neuen Rettungsschwimmlehrer in ihren Riegen begrüßen. Herzliche Gratulation zur erfolgreichen Ausbildung!  Foto: ÖWR Bundesleitung/ E. Rassinger

Drei neue Wildwasserretter für die Wasserrettung Osttirol
|

Drei neue Wildwasserretter für die Wasserrettung Osttirol

Vom 07.-11.06.2023 fand in Landeck die Wildwasserretter-Ausbildung statt, die auch drei Mitglieder der Wasserrettung Osttirol absolvierten. Die Wildwasserretter-Ausbildung ist die höchste Ausbildung im Wildwasserbereich und ermöglicht es den Ausgebildeten dann auch auf Ortsebene Fließwasserretter auszubilden und Wildwassereinsätze zu leiten. Der Fokus der Ausbildung liegt auf dem Schwimmen und Raften im schweren Wildwasser, umfasst Seiltechnik und…

Osttirol als Austragungsort der Landeshubschrauberübung
| | | |

Osttirol als Austragungsort der Landeshubschrauberübung der Österreichischen Wasserrettung und Wildwasser-Fortbildung

Am 24.06.2023 fand in Osttirol im Bereich der Lavanter Forcha und des Lavanter Dorfbaches die Landeshubschrauberübung der Österreichischen Wasserrettung statt. Gleichzeitig wurde durch das Referat Wildwasser der Bundesleitung der ÖWR eine Wildwasserfortbildung abgehalten. 24 Personen aus Wien, Burgenland, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Vorarlberg und Tirol haben daran teilgenommen. Federführend für diese zwei Einheiten war unser Bundesreferent für Wildwasser…