41 Teilnehmer der ÖWR, Einsatzstelle Osttirol, stellten sich am 05.02.2023 zum teilweise ersten Mal einer Teilnahme an den Tiroler Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Innsbruck. In den Schülerklassen stand die Teilnahme der Lienzer Mannschaft unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark" und dies konnte auch mit einem zweiten Platz in der Man...
Diesen Winter konnten die Wasserretter*innen der ÖWR Osttirol ihr Wissen zum Thema Kindernotfälle auffrischen und vertiefen. Angeleitet von Dr. Burger wurden neben der grundlegenden Theorie auch praktische Fähigkeiten, wie das Reanimieren von Kindern nach einem Ertrinkungsunfall, an zwei Abenden im Dolomitenbad Lienz geschult. Vielen Dank an Dr. Bu...
Vom 29.12.2022 bis zum 07.01.2023 fand heuer wieder der allseits beliebte Dreikönigsmarkt am Lienzer Johannesplatz statt. Auch wir als Wasserrettung Osttirol durften wie in den letzten Jahren schon ein Standl bewirten und zahlreiche neue und bekannte Gesichter begrüßen. Ein herzliches Vergelt's Gott möchten wir an dieser Stelle allen Besucherinnen ...
Mit März 2023 starten wieder die Kinderschwimmkurse der Wasserrettung Osttirol. Folgende Termine werden angeboten: Schwimmkurs 1: 01.03.-11.03. Mittwoch-Freitag 18:00-19:00 Samstag 10:30-11:30 Schwimmkurs 2: 01.03.-11.03. Mittwoch-Freitag 19:00-20:00 Samstag 11:30-12:30 Schwimmkurs 3: 22.03.-01.04. Mittwoch-Freitag 18:00-19:00 Samstag 10:30-11:30 S...
(c) Fotos: Buchsbaum Anja Die Wasserrettung Osttirol konnte nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause wieder zum traditionellen Christbaumversenken am Schlossteich am Fuße von Schloss Bruck einladen. In traumhafter Winterkulisse sind viele Familien, Kinder, Eltern und Großeltern der Einladung gefolgt. Mit dem Versenken des leuchtenden Christba...
Beim letzten Wasserrettungstraining gab es für den Nachwuchs der ÖWR einen ganz besonderen Besuch. Der Nikolaus überraschte die fleißigen Wasserretter*innen mit einem Engel und der Hexe und belohnte sie für ihren Eifer mit Süßigkeitensackerln. Gemeinsam wurde für den hohen Besuch dann noch mit voller Begeisterung die ÖWR Hymne gesungen.
Am 14.11.2022 durfte die Lebenshilfe Arbeit Mühltor einen Einblick in die Arbeit der Wasserrettung Osttirol nehmen. Neben einer kurzen Präsentation über die ÖWR Tirol und einer Führung durch die Ortsstelle konnte bei einem Wurfsack-Trockentraining auch etwas Praxis gesammelt werden.
Insgesamt 17 Jugendlichen bot die Wasserrettung Osttirol im Zuge von drei Theorieabenden und vier Praxiseinheiten die Möglichkeit, erste Taucherfahrungen zu sammeln. Neben grundlegender Theorie rund um das Equipment und dessen Einsatz beim Tauchgang wurden im Dolomitenbad Lienz praktische Fertigkeiten wie das Tarieren, Maskerade Fluten oder die Wec...
Am Nationalfeiertag veranstaltete der Golfclub Dolomitengolf Osttirol in Lavant das alljährliche Golfturnier der Wasserrettung. In diesem Zusammenhang erfolgte bei der Siegerehrung am Abend auch die Scheckübergabe für die Wasserrettung Osttirol für die Rettung und Bergung von Golfbällen aus den Gewässern des Ressorts. „Wir sind auch heuer mit der U...
Am Samstag, 15.10.2022, fand die Übung der Bezirks-Sondereinsatzgruppe (SEG) des RK Osttirol statt. Bei einem Szenario am Vormittag war auch die Wasserrettung Osttirol mit dabei. Übungsannahme war, dass es bei einer Feier von 20 Jugendlichen an der Isel in Kienburg zu einer Explosion kam. Einige der Jugendlichen wurden dabei teilweise schwer verlet...
Am 24.09.2022 haben sechs Mitglieder der Wasserrettung Osttirol die Schwimmplattform am Tristacher See für die Stadtgemeinde eingewintert. Die Taucher*innen haben die Verankerung der Plattform gelöst und diese für die Einwinterung an Land gebracht. In diesem Zuge wurde auch das Hochwasserboot für die Wintersaison im Bootshaus bereitgestellt und im ...
Am 10.09.2022 ging der 35. Red Bull Dolomitenmann über die Bühne. Die ÖWR Osttirol übernahm mit ca. 50 Helfer*innen auch heuer wieder die Überwachung des Kajakbewerbs auf der Drau und der Isel. Dabei gab es tatkräftige Unterstützung durch Fließ- und Wildwasserretter aus Kärnten, Bruneck und Kitzbühel. Insgesamt wurde sechs erschöpften Kajakfahrern ...
Heute, am 05.09.2022, unterstützten zwei Fließ- bzw. Wildwasserretter der ÖWR Osttirol die Wasserwirtschaft des Landes Tirol bei der Bergung eines Baumes, der in der Drau auf Höhe des Waldschenkenstegs gehangen hat. Die Bergung verlief rasch und ohne Probleme.
Auch heuer leitete die Wasserrettung Osttirol die jährliche Schulung der TIWAG Mitarbeiter im Bereich „Sicherheit am Arbeitsplatz an Gewässern". Am 09.08. und dem 11.08.2022 konnten 20 Schulungsteilnehmer ihr Wissen zum richtigen Verhalten an Flüssen auffrischen sowie ihre praktischen Kenntnisse bei der Rettung mit einem Wurfsack trainieren.
Unsere Rettungsschwimmlehrerin Verena durfte am vergangenen Mittwoch, 02.08.2022, 20 Kindern des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums (OKZ Debant) im Freibad Lienz die Wasserrettung vorstellen. Dabei wurde nicht nur über die Funktionen und Einsatzbereiche der Wasserrettung gesprochen, die Kinder konnten sich auch das Equipment und die Wildwasserausr...
Anlässlich des heutigen World Drowning Prevention Days hat die Wasserrettung Osttirol gestern, am Sonntag, den 24.07.2022, im Freibad Lienz die Möglichkeit geboten, einfach und ohne Voranmeldung Schwimmscheine abzunehmen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen - insgesamt wurden 74 Schwimmscheine, davon 34 Frühschwimmer, 24 Freischwimmer, 14 Fahrten...
Foto: Magdalena Kühr Am letzten Wochenende, 16.07.2022, standen drei Rettungsschwimmer der ÖWR Osttirol bei der Überwachung des Sautrogrennens am Aineter Teich im Einsatz. Von 13:00-18:00 sorgten sie für die Sicherheit der Teilnehmer*innen. Bis auf einen First Responder Einsatz, bei dem die Schnittverletzung eines Teilnehmers erstversorgt wurde, is...
Der WHO zu Folge ist der Ertrinkungstod weltweit einer der zehn häufigsten Todesursachen für Personen zwischen 1 und 24 Jahren (World Health Organization 2021). Rund 8% aller Österreicher*innen über 5 Jahren sind Nichtschwimmer*innen (fast 700.000 Personen). Bei Kindern unter 5 Jahren ist Ertrinken sogar die zweithäufigste Todesursache. Pro Jahr er...
Am Bild v.l.n.r.: Sepp (Josef) Bstieler, Sophia Pichler, Caroline Bachmann, Anika Gritzer, Isabell Astlinger, Christian Pichler, Ernst Glaser, Christian Burger Nach einer erfolgreichen Nacht im Kolpingsaal in Lienz bei der Benefiz-Party "bring back the old hits" am Samstag, den 18. Juni 2022, konnten die vier Organisatorinnen einen ...
Am 02. Juli 2022 fand traditionell am Obersee das höchst gelegene Drachenbootrennen der Welt statt. Die Wasserrettung Osttirol war dabei in gewohnter Weise mit einem Boot, fünf Rettungsschwimmer*innen und zwei Einsatztauchern für die Überwachung der Sicherheit im Wasser zuständig. Insgesamt kämpften dieses Jahr 13 Teams bei Bilderbuchwetter um die ...
Am 25.06.2022 fand bei der Wasserrettung Osttirol eine Schnorchelübung statt. Neben wichtigen theoretischen Grundlagen konnten die Teilnehmer*innen am Tristacher See bei einer Suchübung das Gelernte in die Praxis umsetzen und wertvolle Übungsstunden sammeln.
In über 20 Stunden Ausbildung gab die Österreichische Wasserrettung, Einsatzstelle Osttirol, auch heuer wieder Wissen, Tipps und Tricks zum Thema Retten im und aus dem Wasser weiter. Den diesjährigen Rettungsschwimmkurs besuchten 22 Interessierte, die sich in Rettungs- und Bergetechniken, sowie an verschiedenen Rettungsgeräten ausbilden ließen. Wäh...
Im Juni 2022 gestaltete die Wasserrettung Osttirol mit zwei osttiroler Schulen (Volksschule Michael Gamper und Mittelschule Lienz Nord) insgesamt fünf Vormittage im Zuge des Monats des Schulsportes. Dabei handelt es sich um ein vom Unterrichtsministerium initiiertes Programm mit verschiedenen sportlichen Schwerpunkten. Als Partnerorganisation unter...
Fotos: ÖWR/Reister Am 24. und 25. Juni 2022 fanden in Graz und Premstätten die 46. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt, woran auch 13 Sportler*innen aus Osttirol teilnahmen. In fünf Einzelbewerben und sieben Staffelbewerben ermittelten sowohl Jugendliche als auch Erwachsene aus mehreren Bundesländern Österreichs ihre Meister...
Raften, Spiele und eine leckere Stärkung! So feierten unsere ÖWR-Kinder beim Erlebnistag am 18.06.2022, der gleichzeitig die Abschlussveranstaltung vor der Sommerpause war. Die Raftingtour vom Kosakensteg bis nach Lavant war für die 32 Kinder, die von den 5 Riegenleiter*innen und einigen Helfer*innen betreut wurden, ein&n...
Am Samstag den 11.06.2022 veranstaltete der Osttiroler Kajakclub (OKC) nach längerer Pause wieder das Boatercross auf der Drau. Die Wasserrettung Osttirol sicherte die 35 TeilnehmerInnen mit 3 Fließwasserrettern ab. Aufgrund des hohen Niveaus der KajakfahrerInnen musste niemand geborgen werden. (c) Foto: OKC
Acht unserer Mitglieder nahmen am 11.06.2022 an einer Nautikschulung teil. Dabei wiederholten sie gemeinsam mit unserer Nautikreferentin Nadja Konrad kurz die Materialkunde, bevor sie am Tristacher See mit praktischen Übungen mit dem motorisierten Schlauchboot und dem Hochwasserboot starteten. Beim zweiten Teil der Praxis wurde die große Drau mit d...
Am Donnerstag, 09.06.2022, fand das letzte Schwimmtraining für die Kinder der Österreichischen Wasserrettung Osttirol vor der Sommerpause statt. Die fleißigsten Trainingsteilnehmer freuten sich über eine Luftmatratze als Belohnung. Obmannstellvertreter David Greinhofer überreichte dem ÖWR-Nachwuchs stolz die frisch erworbenen Schwimmabze...
Am Samstag, 11.06.2022, um kurz vor 13 Uhr wurde wir zu einem Einsatz mit einem gekenterten Kajak auf der Isel im Bereich Unterpeischlach gerufen. Es stellte sich heraus, dass insgesamt zwei Kajaks gekentert waren. Beide Personen blieben unverletzt und konnten sich an das Ufer retten. Im Rahmen des Sucheinsatzes wurden mit Unterstützung durch anwes...
Am Pfingstmontag wurde als Abschluss der gemeinsamen Erstellung eines aktuellen Einsatzkonzeptes für Wassereinsätze, mit den Kameraden der Bezirkszentrale des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz ein Informations- und Aktionstag veranstaltet. Dabei standen eine Vorstellung der Einsatzstelle und der Einsatzmöglichkeiten sowie eine Raftingtour auf der Ise...